Datenschutzerklärung

 

A) Allgemeine Informationen


Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Grundschule Miesbach

Susanne Crössmann, Rin

Münchner Str. 9

83714 Miesbach


Telefon: 08025 99470

Telefax: 08025 994716

E-Mail: sekretariat (at) grundschule-miesbach (dot) de


Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Grundschule Otterfing

Stefanie Lechner

Schulstr. 10

83624 Otterfing

Telefon: 08024 - 9063600

E-Mail-Kontakt zur Datenschutzbeauftragten

 


Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrags, den das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) den Schulen zuweist.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit im Folgenden nichts anderes angegeben ist, aus Art. 85 des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetztes (BayEUG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung der schulischen Aufgaben erforderlichen Daten zu verarbeiten.


Empfänger von personenbezogenen Daten

Der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme erfolgt grundsätzlich durch ALL-INKL.COM in unserem Auftrag.

ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich
Inhaber: René Münnich
Hauptstraße 68 | D-02742 Friedersdorf

Kontakt: info (at) all-inkl (dot) com

Auf Anforderung werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichtsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.


Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.


Ihre Rechte

Als Betroffener einer Datenverarbeitung haben Sie die folgenden Rechte:

  • Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).

  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO)

  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).

  • Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

  • Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Einwilligungen zur Datenverarbeitung werden für neu an die Grundschule Miesbach aufgenommene Schüler/innen, deren Erziehungsberechtigte und als Personal im Schulbereich Tätige grundsätzlich vor oder bei Eintritt in die Schule bzw. möglichst zeitnah nach dem Zugang an die Schule erhoben.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).


Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Unabhängig davon besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, den Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50

E-Mail: poststelle (at) datenschutz-bayern (dot) de
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de/ 


Weitere Informationen

Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben (zu Beginn von A) genannten Kontaktdaten erreichen.



B) Informationen zum Internetauftritt

Technische Umsetzung

Unser Webserver wird betrieben durch

ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich
Inhaber: René Münnich
Hauptstraße 68 | D-02742 Friedersdorf

Tel.: 035872 / 35310
Fax: 035872 / 35330
Email: info (at) all-inkl (dot) com

Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher durch diesen Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag verarbeitet.


Protokollierung

Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung

  • Name der angeforderten Datei

  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde

  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)

  • verwendete Internetbrowser und verwendetes Betriebssystem

  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners

  • übertragene Datenmenge.

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns gespeichert. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen.


Aktive Komponenten

Wir verwenden keine aktiven Komponenten wie Javascript, Java-Applets oder Active-X-Controls.

 

Cookies

Wir setzen und verwenden keine Cookies.


Auswertung des Nutzungsverhaltens (Webtracking-Systeme; Reichweitenmessung)

Programme zur Auswertung des Nutzerverhaltens werden von uns nicht eingesetzt.

 

C) Informationen zu weiteren Verarbeitungen

Zur Erfüllung schulischer Aufgaben (Art. 2 BayEUG) verarbeiten wir personenbezogene Daten über diesen Internetauftritt der Grundschule Miesbach wie folgt:

  • Vorname und Klasse bei Schülerinnen und Schülern, z. B. bei Fotoveröffentlichungen oder in Texten
  • Vorname und Nachname sowie die Klasse bei Schülerinnen und Schülern bei Werkveröffentlichungen (zum Zweck der Angabe des Urhebers)
  • Vorname und Nachname bei an der Schule beschäftigtem Personal und bei Mitgliedern des Elternbeirats sowie den Klassenelternsprechern, in vereinzelten Fällen mit ausdrücklicher Genehmigung Vorname und Nachname anderer Erziehungsberechtigter bei Fotoveröffentlichungen, Werkveröffentlichungen oder in Texten.
  • Fotos von Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten und schulischem Personal nur nach explizitem Einverständnis zum Einstellen auf der Schulhomepage,
    Fotos von Schülerinnen und Schülern sowie Erziehungsberechtigten können grundsätzlich nicht öffentlich gesehen werden und befinden sich in einem geschützten Zugangsbereich, für den passwortgeschützter Login erforderlich ist. Fotos werden grundsätzlich ohne Namen oder nur mit dem Vornamen bezeichnet. 


Zwecke
Die Datenverarbeitung an unserer Schule dient in diesem Rahmen insbesondere folgenden spezifischen Zwecken:
Kommunikation mit Erziehungsberechtigten (Art. 2 Abs. 4 BayEUG),
Mitgestaltung des schulischen Lebens (Art. 62 ff. BayEUG);
Evaluation und Qualitätsentwicklung (Art. 113c BayEUG);
Öffentlichkeitsarbeit.


Auskunftspflicht gegenüber der Schule
Eine Pflicht zur Auskunft durch Schülerinnen und Schüler beziehungsweise der Erziehungsberechtigten besteht nach Maßgabe von Art. 85 Abs. 1 Satz 3 und Satz 4 BayEUG.

 

Dauer der Speicherung

Grundsatz:

Daten von Schülerinnen und Schülern und Erziehungsberechtigten sowie des schulischen Personals werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist.

Die Speicherung, Löschung und Vernichtung von Personaldaten im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses an der Schule richtet sich nach den Art. 103 ff. BayBG, insb. Art. 110 BayBG (im Falle der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach § 611a BGB sowie in entsprechender Anwendung nach den Art. 103 ff. BayBG, insb. Art. 110 BayBG).


Empfänger

Die in diesem Webangebot enthaltenen und temporär gespeicherten Namensdaten und Daten zur Klassenzugehörigkeit von Schülern/Schülerinnen, Erziehungsberechtigten sowie des nicht unterrichtenden Personals können von jeglichem Besucher dieses Internetangebots eingesehen werden. Darum wird versucht, soweit rechtlich zulässig nur die Vornamen und die Klassenzugehörigkeit zu benennen, bei urheberrechtlich geschützten Inhalten den Vor- und Nachnamen und die Klassenzugehörigkeit. Fotos von Schüler/innen und Erziehungsberechtigten werden nur nach entsprechender Einwilligung in Bereiche dieses Internetangebots mit einem passwortgeschütztem Zugang eingestellt und nicht mit Namen bzw. nur mit dem Vornamen und der Klassenbezeichnung versehen.